Die Broschüre der Aktionsvorschläge zum Herunterladen
Für die Europäische Mobilitätswoche wurden auch heuer wieder 5 Aktionsvorschläge ausgearbeitet, die trotz Corona Einschränkungen ganz leicht in den Gemeinden umgesetzt werden können.
Beantworten Sie die heurige Gewinnfrage und gewinnen Sie zwei Nächte inklusive Frühstück für zwei Personen in Werfenweng, wo Sie entspannt wandern und Urlaub vom Auto machen können!
Bekannte Personen in der Gemeinde, im Betrieb oder in der Schule lassen eine Woche lang ihr Auto an einer prominenten Stelle in der Gemeinde (Hauptplatz oä.) stehen. Das Auto kann von Schulkindern auffällig künstlerisch verpackt werden.
Es giibt auch die Möglichkeit, im Webshop eine "Mein Auto hat heut frei" Sonnenblende zu bestellen.
Die gesamte Bevölkerung oder Belegschaft ist dazu aufgerufen, dem Beispiel zu folgen.
Auf einer Postkarte werden die kurzen Besorgungswege in der Gemeinde dargestellt. Farbkreise kennzeichnen jene Bereiche, die in 2, 5 und 10 Gehminuten vom Ortszentrum aus erreicht werden können.
PolitikerInnen, MitarbeiterInnen der Gemeinde oder VertreterInnen von Vereinen verteilen Geschenke an FußgängerInnen, RadfahrerInnen und/oder Öffi-FahrerInnen.
Schülerinnen und Schüler aus allen europäischen Ländern ab der 7. Schulstufe diskutieren zum Thema #KLIMAFREUNDLICHUNTERWEGS in einem 45-minutigen Video-Chat miteinander. Eine Eypertin/ein Experte gibt einen kurzen Impulsvortrag als Diskussionsanregung.
Im Vordergrund steht der verbale Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander. Sie reflektieren einerseits ihre (Alltags-)Mobilität und wenden gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse an. "Wie komme ich in meine Schule?" "Wie bewege ich mich in meiner Freizeit" Auch länderspezifische Besonderheiten sind als Gedankenansätze erwünscht. Mehr hier.